Elisabeth Voß

Dipl. Betriebswirtin (FH) und Publizistin, Berlin

Projekte

Unter einem "Projekt" verstehen verschiedene Menschen ganz Unterschiedliches. Oft wird es als ein Vorhaben aufgefasst, das zeitlich begrenzt ist. Ich verwende den Begriff "Projekt" in einem weiteren Sinne, und bezeichne damit all die Zusammenhänge, in denen ich gemeinsam mit anderen aktiv bin und versuche, einen Beitrag zu leisten für eine gerechtere Welt. 

Dabei ist es mir wichtig, zumindest zu versuchen, eigene Privilegien und die Möglichkeit des eigenen Irrtums mitzudenken. Die Illusion der eigenen Grandiosität und Überlegenheit ist mir im Laufe des Lebens glücklicherweise abhanden gekommen.

Und weil diese Online-Welt nur einen kleinen Teil meines Lebens ausmacht, kann es auch mal vorkommen, dass nicht alles hier aktuell ist, dass Projekte genannt sind, in denen ich eher wenig aktiv bin, und andere fehlen, die gerade meine ganze Aufmerksamkeit fordern.

Das NETZ für Selbstverwaltung und Selbstorganisation / Kooperation

Das NETZ ist ein alternativer Wirtschaftsverband, der seinen Ursprung in den sozialen Bewegungen der 1980er Jahren hat. Seit vielen Jahren gehöre ich dem Vorstand sowohl des Bundesverbandes als auch des Landesverbandes Berlin-Brandenburg an, sowie dem Vorstand der NETZ Kompetenzzentrum für Selbstverwaltung und Kooperation Berlin-Brandenburg eG.

Solidarische Ökonomie in Berlin-Brandenburg

Hier gibt es viel zu tun ...

Eine Mailingliste zu diesem Thema betreue ich als Administratorin: https://listi.jpberlin.de/mailman/listinfo/solioeko

Für das NETZ für Selbstverwaltung und Kooperation Berlin-Brandenburg und gemeinsam mit CONTRASTE - Monatszeitung für Selbstorganisation (deren Redaktion ich 25 Jahre angehörte) habe ich von 2012 bis 2015 eine wöchentliche Radiosendung Geld oder Leben bei multicult.fm zu Solidarischer Ökonomie in Berlin-Brandenburg organisiert.

Am Kongress Solikon 2015 und an der Wandelwoche war ich mit einigen Veranstaltungen beteiligt.

In der solidarischen Direktimport-Initiative SoliOli arbeite ich zeitweilig mehr oder weniger aktiv mit.

Ältere Projekte und Initiativen habe ich hier erstmal weggelassen, und nur die noch aktiven Zusammenhänge benannt.

Bewegungsstiftung: Flüchtlingssolidarität

Als Patin unterstütze ich die Bewegungsarbeiter Bruno Watara und Hagen Kopp. Beide setzen sich für die Rechte von Flüchtlingen ein und sind darauf angewiesen, dass sie von solidarischen Menschen mit einem regelmäßigen monatlichen Betrag (ab 10 Euo) unterstützt werden.

www.bewegungsstiftung.de/bewegungsarbeiter.html