Rechtsformen für Selbstorganisation
Wenn Du Informationen und Termine zu diesen und ähnlichen Themen bekommen möchtest, trage Dich gerne in die Mailingliste des NETZ für Selbstverwaltung und Kooperation Berlin-Brandenburg ein.
Tipps zum Weiterlesen:
Genossenschaften: Eine Zusammenstellung von Links zu meinen Artikeln dazu mit ein paar Infos (zusammengestellt für einen Input am 08.02.2022 in der AG Feministische Stadtpolitik).
Elisabeth Voß: Jenseits der Rechtsform: Eine soziale Architektur!, in CONTRASTE – Monatszeitung für Selbstorganisation, März 2017
Elisabeth Voß: Genossenschaften und Alternativen – Kommt Bewegung in die Rechtsformenfrage?, in CONTRASTE – Monatszeitung für Selbstorganisation, Februar 2017
Elisabeth Voß: Genossenschaften kreativ nachbauen – Rechtsformen für Kollektive: Probleme und Lösungsvorschläge, in CONTRASTE – Monatszeitung für Selbstorganisation, September 2016, mit einer Grafik zum Beitrag und einem Leserbrief des ALAN-Umzugsgskollektivs aus CONTRASTE Oktober 2016.
Burghard Flieger u.a.: IT-Genossenschaften und Freelancer-Kooperationen: Themenschwerpunkt in CONTRASTE – Monatszeitung für Selbstorganisation, September 2016
Elisabeth Voß: Warum Genossenschaft? Die Genossenschaft als Rechtsform für Solidarische Ökonomie, in CONTRASTE – Monatszeitung für Selbstorganisation, September 2015, Kurzfassung: Gründet Genossenschaften! in der taz, 04.09.2015
Rupay Dahm: Beiträge in "das freischüßler" Nr. 20, 2014/2015: Alternatives Gesellschaftsrecht – Selbstverwaltete Kollektivbetriebe und ihre rechtlichen Herausforderungen (S. 85–92) und Commons vs. Kollektive – Selbstbestimmung der ProduzentInnen oder der KonsumentInnen? (S. 93–98)
Elisabeth Voß: Anders Wirtschaften mit Genossenschaften, in Gegenblende – das DGB Debattenportal, 27.04.2014
Elisabeth Voß: Buchbesprechung Renate Mitleger-Lehner: Recht für Selbsthilfegruppen, in CONTRASTE - Monatszeitug für Selbstorganisation, Oktober 2011 Neuauflage des Buches 2013 im AG SPAK Verlag
Elisabeth Voß: Gemeinsam mehr erreichen – Genossenschaften als Teil einer solidarischen Wirtschaft, in Oya – anders denken. anders leben, 03/2010
* 2. Auflage des Wegweiser Solidarische Ökonomie
Weitere THEMEN:
* Corona
* Digitalisierung/"Smart City"
* Euref/Schöneberger Gasometer
* Riace
* Sozial und solidarisch Wirtschaften oder Social Business?
* Wohnen
* Utopien