Termine 2023
Di. 18.04.2023, 18h online: Eritrea und die Diaspora
Wie die Hoffnung auf Befreiung verloren ging
Das Abendforum der Evangelischen Akademie zu Berlin mit Mirjam van Reisen (Universitäten Tilburg und Leiden) und Freweyni Habtemariam (Eritrean Initiative for Dialogue and Cooperation - Eridac) darf ich moderieren.
Fr. 28.04.2023, 18h, Berlin: Stadtpolitisches Hearing
Hearing #9 des Initiativenforums Stadtpolitik Berlin:
Wohnungs- und Mietenpolitik nach der Wahl – Forderungen und Lösungsvorschläge im mietenpolitischen Dossier
Gemeinsam mit Lisa Vollmer stelle ich die Forderungen und Lösungsvorschläge der Initiativen erneut vor. Diese können mit Vertreter*innen aus dem Abgeordnetenhaus und dem Senat diskutiert werden.
Ort: Abgeordnetenhaus, Niederkirchnerstraße 5, 10117 Berlin, Raum 311.
Infos und Anmeldung beim Iniforum.
Ca. ab Minute 20 spreche ich zum Thema Obdachlosigkeit, ab Minute 26 trage ich Forderungen zum Thema Genossenschaften vor - im Prinzip das, was wir 2021 ins Mietenpolitische Dossier geschrieben hatten.
Schaut am besten alles an, auch was Lisa Vollmer zu Beginn ausführt zum Dossier, mit den Schwerpunkten Ökologie, Auslaufen der Mietpreisbindung und Umwandlung in Eigentum.
Fr. 05.05.2023, 19h, Hamburg: Nach Corona: Die Spaltung überwinden?
Nach drei Jahren wurden die staatlichen Corona-Maßnahmen beendet, aber was in dieser Zeit geschehen ist, wirkt fort. So wie Maßnahmekritiker*innen pauschal diffamiert wurden, geht es nun denen, die sich für den Frieden einsetzen. Wo bleiben die Zwischentöne?
Podiumsgespräch von Elisabeth Voß mit Thomas Schopf (Arzt und Psychotherapeut).
Mehr Infos: Mut zu Zwischentönen
Ort: Rudolf-Steiner-Haus, Mittelweg 11–12, 20148 Hamburg (Nähe Bahnhof Dammtor)
* 2. Auflage des Wegweiser Solidarische Ökonomie
Weitere THEMEN:
* Corona
* Digitalisierung/"Smart City"
* Euref/Schöneberger Gasometer
* Riace
* Sozial und solidarisch Wirtschaften oder Social Business?
* Utopien